Espressokocher Edelstahl
Sie suchen einen Espressokocher aus Edelstahl? Dann sind Sie hier genau richtig. Unser Online-Produktberater und Ratgeber zum Thema Espressokocher Edelstahl hilft Ihnen beim Kauf des geeigneten Espressockochers.
Derzeit beliebte Edelstahl Espressokocher
Unsere Empfehlung
Bestseller
>> Zur kompletten Bestsellerliste auf Amazon.de!
Espressokocher Edelstahl Vergleich
Von uns empfohlene Espressokocher aus Edelstahl im Vergleich.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Cilio Treviso Espressokanne | Bialetti Venus 6 Tassen | Cilio 342321 Espressokocher Rigoletto 4 Tassen | Bialetti Elegance Venus |
Preis |
74,88 € | 33,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
37,93 € | 45,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
geeignet für | alle Herdarten | alle Herdarten | alle Herdarten | alle Herdarten |
Anzahl der Tassen | 4 | 6 | 4 | 10 |
Spülmaschinen geeignet | ||||
Vor- und Nachteile | + einfache Reinigung | + einfache Reinigung | – | – |
Preis |
74,88 € | 33,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
37,93 € | 45,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
ansehen | ansehen | ansehen | ansehen |
Bei den oben aufgeführten Espressokochern aus Edelstahl, handelt es sich um Produkte für die wir eine Kaufempfehlung aussprechen. Natürlich gibt es auch noch weitere Espressokocher aus Edelstahl, die einen Kauf wert sind. Wenn Ihnen die oben aufgeführte Auswahl nicht genügt, empfehlen wir Ihnen unsere Filterfunktion zu nutzen, um die passende Espressokanne zu finden
Espressokocher Edelstahl Kaufberatung
Durch die große Auswahl an Espressobereitern fällt die Auswahl oftmals schwer. Welches Produkt passt am besten für meine Zwecke? Unsere Kaufberatung für Edelstahl Espressokocher listet Ihnen die wichtigsten Merkmale auf, die es beim Kauf zu beachten gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Espressokocher Edelstahl
- Derzeit beliebte Edelstahl Espressokocher
- Unsere Empfehlung
- Bestseller
- Espressokocher Edelstahl Vergleich
- Espressokocher Edelstahl Kaufberatung
- Interessante Fakten
- Eine Auswahl an weiteren Espressokannen aus Edelstahl
- Wie kocht man Kaffee mit einem Espressokocher aus Edelstahl?
- Edelstahl Espressokocher Testberichte
- Wie hilfreich war die Seite bei Ihrer Suche?
- Youtube Videos zum Thema Edelstahl Espressokocher
Welche Fragen sollte Sie sich vor dem Kauf stellen?
Bevor Sie sich einen Edelstahl Espressokocher kaufen gibt es vorab ein paar Punkte die Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Die Hitzezufuhr: Elektrisch oder für den Herd
Edelstahl Espressokocher gibt es in elektrischer Ausführung und für den Herd . Elektrische Kannen eignen sich überall dort hervorragend, wo kein Herd zur Verfügung steht. Sie können problemlos mit auf Reisen genommen oder im Büro genutzt werden. Durch das geringe Gewicht und die Größe sind sie relativ einfach transportierbar. Weiterhin verfügen elektrische Espressokocher meist über zusätzliche Features wie eine Abschaltautomatik oder einen Timer. Ein evtl Nachteil ist der höhere Preis. Gegenüber einem normalen Edelstahlkocher ist die elektrische Variante deutlich teuerer. Die Preise fangen hier bei ca. 60€
Das Material: Edelstahl vs Aluminium
Während klassische Espressobereiter noch aus Aluminium sind, setzen aktuelle und moderne Hersteller auf Edelstahl. Die wesentliche Unterschiede der Materialien haben wir Ihnen im folgenden aufgelistet
Edelstahl
- geeignet für alle Herdarten (auch Induktion)
- einfach zu reinigen
- bleibt länger heiß als Aluminium
- preislich meist teurer
- verfälscht den Geschmack nicht
Aluminium
- günstige Espressokocher-Variante
- nicht für alle Herdarten geeignet
- am besten auf Gasherd verwendbar
- nicht für Induktion geeignet
- nur mit klarem Wasser ausspülen
Die Größe: Wie viele Tassen zubereiten
Die Größe wird immer durch die Anzahl an Tassen ausgedrückt, die mit einem Brühvorgang hergestellt werden können. So erhält man Espressokocher für 1, 2, 4, 6 oder auch 12 Tassen Espresso.
Die Größe sollte man auf den eigenen Kaffeebedarf abstimmen. Z.B. sollte man mit einer Espressokanne die auf 6 Tassen ausgelegt ist, auch immer 6 Tassen kochen, damit man ein optimales Geschmackserlebnis erhält. Viele halten es so, dass Sie sich eine kleinen Espressobereiter für den Eigenbedarf kaufen und eine Große für 10-12 Tassen.
Interessante Fakten
Eine Auswahl an weiteren Espressokannen aus Edelstahl
79,90 € 82,95 €
ansehen
83,45 € 99,95 €
ansehen
64,50 € 91,99 €
ansehen
109,00 € 149,00 €
Nicht verfügbar
95,00 € 110,00 €
Nicht verfügbar
Wie kocht man Kaffee mit einem Espressokocher aus Edelstahl?
Wer denkt, der Espressokocher aus Edelstahl ist nur für einen feinen Espresso gedacht, der irrt. Mit dem Kännchen lässt sich auch sehr gut Kaffee zubereiten. Er kann allerdings geschmacklich etwas stärker sein, als der herkömmlich zubereitete Kaffee. Dieses Kännchen ist günstig in der Anschaffung und absolut pflegeleicht. Für jeden der keinen Platz für einen Kaffee- oder Espressomautomaten hat, ist sie die ideale Lösung. Den Espressokocher aus Edelstahtl zu bedienen ist nicht allzu schwierig.
Wir zeigen Ihnen wie es geht:
- Damit das Kaffee- oder Espressopulver eingefüllt werden kann, muss das Oberteil der Kanne abgeschraubt werden. Das Unterteil besteht aus dem Gefäß für das Wasser und einem Sieb für das Pulver.
- Kochen Sie Wasser in einer separaten Kanne vor. Das hat den Grund, dass der Espressokocher auf der Herdplatte sehr heiß wird. Nicht nur das Wasser in ihm erwärmt sich, sondern auch die Metallkanne selbst. Das hat zur Folge, dass der Kaffee am Ende verbrannt schmecken kann. Wenn Sie bereits kochendes Wasser in den Wasserbehälter des Espressokochers füllen, fängt dieses auf der Herdplatte schneller zu sieden an und das Kaffeepulver nimmt keinen Schaden.
- Geben Sie in den Siebbehälter das gemahlene Kaffee- oder Espressopulver. Es sollte genau so viel sein, dass der Siebbehälter randvoll ist.
- Jetzt können Sie die Espressokanne bei mittlerer Ofenhitze auf die Herdplatte stellen. Bleiben Sie vor dem Ofen stehen, da das schon erwärmte Wasser schnell zu kochen beginnt.
- Tritt oben aus dem Ventil Dampf, hört sich das wie Husten an. Sobald aus dem Ventil der Kaffee tritt, können Sie die Kanne vom Herd nehmen. Die Resthitze des Wassers sorgt dafür, dass der Kaffee zu Ende kochen kann.
Bis Sie einen wirklich perfekten Kaffee mit dem Edelstahl-Espressokocher zaubern können, wird es etwas dauern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kaffeesorten und mit der Menge des Pulvers. Ein wirkliches Geheimrezept gibt es hierfür nicht, da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind. Der Eine mag den Kaffee lieber ganz stark, während der Andere ein sanftes Aroma bevorzugt. Sollten Sie zu einem empfindlichen Magen neigen, versuchen Sie statt des Kaffeepulvers doch lieber echtes Espressopulver. Dieses ist schonender für den Magen und in der Regel reicht schon eine kleine Tasse aus, um topfit in den Tag zu starten.
Urheber: Alessandro Termignone / 123rf.com
Edelstahl Espressokocher Testberichte
Wer auf der Suche nach einem Espressokocher Edelstahl Test ist findet im Netz viele Seiten, die einem Testberichte versprechen. Allerdings ist nicht überall ein Test drin, wo auch Test drauf steht. Als zusätzlichen Service zeigen wir Ihnen daher, wo Sie echte und nützliche Edelstahl Espressokocher Tests im Netz finden.
6 Edelstahl Espressokocher im Test
etm-testmagazin.de hat im Oktober 2010 sechs beliebte Espressokocher getestet. Darunter auch einige aus Edelstahl. So wurden der elektrische Espressokocher von Cloer, ein Edelstahlkocher von WMF, Bodu, Beem und Bialetti getestet
Espressokanne Emilio im Test
![]()
Hier findet man einen Test über den Edelstahl-Espressokocher von Emilio.
Wie hilfreich war die Seite bei Ihrer Suche?
Youtube Videos zum Thema Edelstahl Espressokocher
Kaffee kochen mit einem Edelstahl Espressokocher
In diesem Video wird Ihnen gezeigt, wie man mit einer Edelstahl-Espressokanne, leckeren Kaffee kochen kann.
Weitere Themen auf Espressokocher-Vergleich.de
Espressokochervergleich
Produktvorstellungen
Hersteller
Keine Kommentare vorhanden